Selbstverteidigung
Selbstverteidigungskurse, die sich nicht auf bestimmte Kampfsportarten beschränken, unterrichten in der Regel einen Mix aus verschiedenen Sportarten.
Das Ziel ist die Vermittlung effektiver Methoden zur Verteidigung, die kein jahrelanges Training voraussetzen, wie das bei den meisten Kampfsportkünsten der Fall ist. Mit einfachsten Mitteln und wenig eigenem Kraftaufwand soll ein größtmöglicher Effekt erreicht werden
Selbstverteidigung ist die Abwehr von konkreten und unmittelbaren Angriffen, die die körperliche Unversehrtheit einer Person gefährden. Die Abwehr umfasst dabei:
Im Selbstverteidigungskurs werden alle drei Aspekte der Abwehr gelehrt. Darüber hinaus geht es um die psychische Stärkung. Denn wer ohne Selbstbewusstsein auftritt, tritt in den Augen der Täter als Opfer auf. Zudem lernen die Teilnehmer, wie wichtig Zivilcourage unbeteiligter Menschen ist. Die Täter verlassen sich darauf, dass Umstehende sich nicht trauen einzuschreiten. Daher vermittelt Ihnen der Selbstverteidigungskurs nicht nur Verteidigungsmöglichkeiten, sondern ebenso Verantwortung für seine Mitmenschen zu übernehmen.
Rechtliches: Gesetzliche Definition von Notwehr
Der Paragraph 32 zur Notwehr im Strafgesetzbuch besagt:
„Wer eine Tat begeht, die durch Notwehr geboten ist, handelt nicht rechtswidrig. Notwehr ist die Verteidigung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden.“
Kursangebot:
Unsere Grundlagenkurse gliedern sich in 2 Themenbereiche a 3 Stunden.
Themenbereiche Grundkurs und Aufbaukurs:
Kompaktkurs:
den Grund- und Aufbaukurs wird auch als Kompaktkurs in komprimierter Form angeboten, Dauer 4 Stunden
Vertiefungskurs/Spezialkurs:
Nach Schulung der Grundlagen bieten wir einen Vertiefungskurs an,
Dauer 4 Stunden, mit folgenden Themenbereichen an:
Teilnehmer:
Grund- und Aufbaukurs:
Interessenten ab 12 Jahren, Kampfsporterfahrung ist nicht erforderlich
Vertiefungskurs:
Interessenten ab 16 Jahren- Ausnahmen nach Rücksprache,
Voraussetzung- erfolgreiche Teilnahme am Grund- und Aufbaukurs bzw. Kompaktkurs
Unterrichtsform:
-Gruppenunterricht: Min. 6 Personen / Max. 12 Personen (first come, first served)
-Einzelunterricht
→ Abstimmung der Themen, Teilnehmeranzahl, Zeiten und Orte nach Vereinbarung